blog

Welches sind die wichtigsten holländischen Käsesorten, die Sie auf Ihre Käseplatte legen müssen?

Was die gastronomischen Genüsse betrifft, haben sich die Niederlande eine Nische in der Welt des Käses geschaffen. Das Land ist bekannt für seine reiche Milchtradition und produziert seit Jahrhunderten außergewöhnliche Käsesorten. Das niederländische Know-how in der Käseherstellung wurde von Käseliebhabern auf der ganzen Welt gelobt. In diesem Artikel werden wir einige der berühmtesten Käsesorten aus den Niederlanden vorstellen, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben und weiterhin Geschmacksknospen auf der ganzen Welt fesseln.

Die berühmtesten Käsesorten aus den Niederlanden

Gouda

Gouda ist wohl der kultigste niederländische Käse und hat einen geschätzten Platz in den Herzen von Käseliebhabern auf der ganzen Welt. Benannt nach der Stadt Gouda in Südholland, hat dieser Käse eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Gouda wird traditionell aus Kuhmilch hergestellt und zeichnet sich durch seine charakteristische runde Form, seine glatte Textur und eine Reihe von Aromen aus – von mild und cremig bis gereift und robust. Es hat oft diese klassischen Käsekristalle, die ihm einen herrlichen Crunch verleihen. Gouda ist unglaublich vielseitig und kann separat genossen, auf Sandwiches geschmolzen oder mit Früchten und Weinen kombiniert werden.

Edamer

Edamerkäse, benannt nach der Stadt Edam in Nordholland, ist ein weiterer ikonischer niederländischer Käse, der Weltruhm erlangt hat. Edamer ist mit seiner charakteristischen kugelförmigen Form und der leuchtend roten Wachsbeschichtung auf jeder Käseplatte gut zu erkennen. Traditionell aus teilentrahmter Kuhmilch hergestellt, hat Edam ein mildes und nussiges Geschmacksprofil, das mit zunehmendem Alter ausgeprägter wird. Aufgrund seines geringeren Fettgehalts ist Edamer eine beliebte Wahl für diejenigen, die eine leichtere Käseoption suchen.

Leyden (Leidse kaas)

Der Leydener Käse ist eine einzigartige niederländische Kreation mit einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Dieser Schnittkäse ist mit Kreuzkümmel und Kümmel aromatisiert, was ihm einen unverwechselbaren, aromatischen Geschmack verleiht, der ihn von anderen Sorten unterscheidet. Ursprünglich wurde Leyden gebaut, um wichtige Ereignisse wie Hochzeiten und Geburten zu feiern. Es wurde angenommen, dass die Zugabe von Gewürzen die Verdauung und die allgemeine Gesundheit verbessert. Auch heute noch ist Leyden ein beliebter niederländischer Käse mit einem einzigartigen Geschmacksprofil.

Ein Käsegeschäft in den Niederlanden. Quelle: Pixabay

Maasdam

Der Maasdamer Käse, der oft mit dem Schweizer Emmentaler verglichen wird, ist ein niederländischer Käse mit charakteristischen „Augen“ oder Löchern, die über das gesamte Innere verstreut sind. Maasdam wird aus Kuhmilch mit einem süßen, nussigen Geschmack und einer leicht elastischen Textur hergestellt. Seine Vielseitigkeit macht es zu einer großartigen Option zum Schmelzen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Fondue oder Sandwiches macht.

Limburger

Limburger ist ein kräftiger und unverwechselbarer niederländischer Käse, der für sein intensives Aroma und seinen starken Geschmack bekannt ist. Dieser Weichkäse hat eine cremige Textur und reift von außen nach innen, was zu einer Rinde führt, die mit zunehmendem Alter des Käses immer schärfer wird. Obwohl es vielleicht nicht jedermanns Sache ist, wird Limburger von denjenigen geschätzt, die seinen kräftigen Geschmack und seine einzigartigen Eigenschaften schätzen.

Boerenkaas

Boerenkaas bedeutet auf Niederländisch „Bauernkäse“. Boerenkaas wird nach traditionellen Methoden auf kleinen Bauernhöfen hergestellt und ist ein Beispiel für die Essenz handwerklicher Handwerkskunst. Dieser Käse ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von frisch und cremig bis gereift und robust, und zeigt die unterschiedlichen Fähigkeiten und Techniken der einzelnen Landwirte.

Möchten Sie ein Käseverkostungsprogramm in Amsterdam erleben?

In Amsterdam gibt es viele Programme rund um den Käse, die den Touristen zur Verfügung stehen. Wenn Sie lernen möchten, wie Käse hergestellt wird, ist das möglich. Möchten Sie sich lieber hinsetzen, alle Arten von Käse probieren und ihn mit einem köstlichen Wein kombinieren? Es gibt Programme, die für Sie geeignet sind! Einige Programme finden auf Grachtenrundfahrten in Amsterdam statt, während andere außerhalb des Stadtzentrums stattfinden. Eine Übersicht über die verschiedenen gastronomischen Programme in Amsterdam finden Sie hier.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das niederländische Erbe der Käseherstellung der Welt bemerkenswerte Käsesorten beschert hat, die eine breite Palette von Geschmäckern und Vorlieben abdecken. Vom milden und vielseitigen Gouda bis zum kräftigen und aromatischen Limburger bietet jeder niederländische Käse ein einzigartiges Sinneserlebnis. Wenn Sie sich also das nächste Mal eine köstliche Käseplatte gönnen, denken Sie daran, der reichen niederländischen Tradition zu huldigen, die diese köstlichen Köstlichkeiten an Ihren Gaumen gebracht hat.

Sieben Fehler, die Sie in Amsterdam nicht machen sollten

Amsterdam ist ein Reiseziel, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Von den malerischen Grachten und der historischen Architektur bis hin zur liberalen Atmosphäre und den kulturellen Schätzen bietet Amsterdam ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. Touristen können jedoch einige häufige Fehler machen. Um eine reibungslose und angenehme Reise zu gewährleisten, finden Sie hier sieben Fehler, die Sie in Amsterdam nicht machen sollten.

Sieben Fehler, die Sie in Amsterdam nicht machen sollten

Ignorieren der Fahrradetikette.

Amsterdam ist dafür bekannt, eine fahrradfreundliche Stadt zu sein, und Sie werden schnell feststellen, dass die Einheimischen stark auf ihre Fahrräder angewiesen sind, um sich fortzubewegen. Als Besucher ist es wichtig, Radwege und Signale zu respektieren, da diese Vorfahrt haben. Vermeiden Sie es, auf den ausgewiesenen Radwegen zu gehen, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Straßen überqueren. Machen Sie sich mit Fahrradhandzeichen vertraut, um die Absichten der Radfahrer zu verstehen und Unfälle zu vermeiden.

Wenn Sie jemals ein Auto fahren, ist es auch unerlässlich, immer auf die Fahrräder um Sie herum zu achten, da sie oft ohne große Vorwarnung neben Ihrem Auto auftauchen.

Fahrräder Amsterdam

Viele Touristen leihen sich selbst ein Fahrrad aus. Das ist großartig, aber achten Sie genau auf den Verkehr, insbesondere auf Straßenbahnen, wenn Sie Ihr Fahrrad in Amsterdam benutzen. Eine weitere wichtige Sache ist, Ihr Fahrrad nur dort abzustellen, wo es erlaubt ist. Es gibt spezielle Bereiche, in denen Sie Ihr Fahrrad abstellen können, und viele Orte, an denen Sie Ihr Fahrrad nicht abstellen können. Wenn Sie Ihr Fahrrad dennoch an einem solchen Ort abstellen, wird es schnell entfernt und Sie müssen viel Zeit aufwenden und eine bestimmte Gebühr für die Rückgabe zahlen.

Unterschätzung von Laufwegen.

Obwohl Amsterdam relativ kompakt und zu Fuß erreichbar ist, müssen einige Reisende möglicherweise mehr auf die Entfernungen zwischen den Sehenswürdigkeiten achten. Der beste Weg, Amsterdam zu erkunden, ist zu Fuß, da Sie viele Details sehen werden, die von Grachtenbooten, Autos oder Fahrradfahren aus nicht zu entdecken sind.

Auch wenn Amsterdam auf der Karte klein aussehen mag, sind die Entfernungen dennoch eine Überlegung wert. Wenn Sie in der Nähe von Amsterdam Centraal (dem Bahnhof) wohnen, müssen Sie 3 km zu Fuß gehen, um das berühmte Van Gogh Museum am Museumplein zu erreichen. Wenn Sie lieber den Zoo (Artis Zoo) besuchen möchten, beträgt die Entfernung zwischen dem Bahnhof und dem Zoo 2 km.

Van Gogh Museum
Das Van Gogh Museum in Amsterdam.

Was ist die Schlussfolgerung? Bringen Sie gutes Schuhwerk mit, und wenn Sie sich Sorgen um die Entfernungen machen, sollten Sie stattdessen eine Tageskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufen oder ein Fahrrad mieten.

Sei nicht unhöflich. Benehmen Sie sich gut!

Höflichkeit und gute Manieren haben in der niederländischen Kultur einen hohen Stellenwert. Begrüßen Sie die Einheimischen immer mit einem freundlichen „Hallo“ oder „Goedemorgen“ und bedanken Sie sich mit einem „Dank je wel“, wenn Sie Hilfe erhalten haben. Wenn Sie höflich sind, wird dies zweifellos zu einem positiveren Erlebnis während Ihres Besuchs führen.

Niemand erwartet von Ihnen, dass Sie Niederländisch lernen, aber wenn Sie ein paar Wörter lernen, wird das Leben so viel einfacher und Sie werden einen guten Eindruck auf die Einheimischen machen.

Sie können weiter unten in diesem Artikel mehr darüber lesen, aber ein Teil der niederländischen Sitten befasst sich auch damit, sich auf der Straße gut zu benehmen und zu versuchen, das Leben der Einheimischen so ruhig und friedlich wie möglich zu gestalten.

Missachtung der Cannabisgesetze.

Amsterdam ist berühmt für seine Coffeeshops, in denen man legal Cannabisprodukte kaufen und konsumieren kann. Denken Sie jedoch daran, dass einige Regeln und Vorschriften gelten.

Zum Beispiel müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Café zu betreten und Cannabis nur in ausgewiesenen Bereichen zu konsumieren. Das Rauchen von Cannabis in der Öffentlichkeit ist illegal und kann zu Geldstrafen führen, also achte darauf, wo Du daran teilnehmen darfst.

Cannabispflanze
Quelle: Pixabay

Mit anderen Worten, erwarte nicht, dass du an jeder Ecke der Stadt Leute sehen wirst, die Cannabis rauchen. Das ist nicht das, was Sie sehen werden, denn das Rauchen auf der Straße ist illegal, was bedeutet, dass Sie es nicht tun sollten, und auch niemand anderes sollte es tun.

Erwarten Sie nicht überall wilde Partys.

Amsterdam hat den Ruf, eine Partystadt zu sein. Das stimmt teilweise, aber die Stadt selbst kämpft gegen diesen Ruf. Warum ist das so?

Amsterdam kämpft seit Jahren mit Touristen, die mehr schaden als nützen. Viele Touristen kommen in die niederländische Hauptstadt, um zu feiern. Infolgedessen trinken sie viel Bier, rauchen Marihuana und kombinieren es manchmal mit anderen Drogen. Letztendlich sind sie bekifft und haben keine Kontrolle über ihr Verhalten. Die Geschichte endet oft damit, dass das Innere von Restaurants und Bars oder Besuche in Krankenhäusern in der Nähe beschädigt werden.

Es ist nicht nur zerstörerisch für die Wirtschaft und die Stadt, sondern stört auch die Einheimischen, die den Tourismus aus der Stadt verbannen wollen, weil sich Touristenmassen auf diese Weise verhalten.

Amsterdam versucht, die Einheimischen vor dem extremen Verhalten der Touristen zu schützen. Wenn du dich nett benimmst, wird dich die Stadt in Zukunft eher mit offenen Armen empfangen!

Verhalten Sie sich respektvoll im Rotlichtviertel.

Die Menschen kommen mit ganz unterschiedlichen Vorstellungen über das Rotlichtviertel nach Amsterdam. Egal, was du erwartest, es ist wichtig, dass du dich respektvoll verhältst, wenn du in der Gegend spazieren gehst. Zunächst einmal besteht das Rotlichtviertel nicht aus ganz Amsterdam, sondern aus bestimmten Bereichen im Zentrum von Amsterdam. Sie können leicht durch das Rotlichtviertel laufen, ohne danach zu suchen. Egal, wie Sie im Rotlichtviertel landen, hier sind einige Fehler, die Sie nicht machen sollten, wenn Sie durch die Gegend laufen.

  1. Die Leute, die im Rotlichtviertel arbeiten, tun dies legal. Genauso wie Sie erwarten, dass Sie für Ihre Arbeit mit Respekt behandelt werden, verdienen diese Menschen Ihren Respekt (und nicht Ekel oder Verurteilung).
  2. Machen Sie ohne Erlaubnis keine Fotos von Menschen, die in der Gegend arbeiten, oder von den Fenstern, in denen Mädchen ihre Dienste anbieten.
  3. Auch wenn es sich um ein Partyviertel handelt, sollten Sie ruhig durch die Straßen gehen und die Einheimischen und die Menschen, die dort arbeiten, respektieren.
  4. Lassen Sie sich nicht zu Betrügereien verleiten. Überall wird versucht, Touristen zu täuschen, auch im Rotlichtviertel. Achten Sie gleichzeitig auf Ihr Eigentum und Ihre eigene Sicherheit, besonders nachts.

Möchten Sie mehr über das Rotlichtviertel erfahren? Viele Wanderungen geben Ihnen Einblicke, Tipps und Informationen, die Sie anderswo nicht finden werden. Weitere Informationen zu den verschiedenen Touren im Rotlichtviertel finden Sie hier.

Rotlicht-Geheimnisse
Rotlichtgeheimnisse – Ein Museum über Prostitution im Rotlichtviertel.

Planen Sie Ihre Reise und buchen Sie Ihre Tickets im Voraus!

Amsterdam ist eine Stadt voller kultureller Sehenswürdigkeiten. Nehmen Sie sich die Zeit, Museen wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Anne Frank Haus zu besuchen. Besuchen Sie ein klassisches Konzert im Concertgebouw oder erleben Sie zeitgenössische Kunst im Stedelijk Museum. Aber vergessen Sie nicht, im Voraus zu planen!

Das Anne Frank Haus ist einer der beliebtesten Orte in Amsterdam. Viele Leute planen, das Museum/Haus zu besuchen, nur um festzustellen, dass keine Tickets erhältlich sind.

Wenn es dir egal ist, ob du ein Museum oder eine Ausstellung besuchen kannst oder nicht, dann brauchst du nicht darauf zu achten. Wenn jedoch ein wesentlicher Bestandteil Ihres Aufenthalts ein Besuch des Anne Frank Hauses, eine Führung zu einem besonderen Ort oder eine temporäre Ausstellung im Rijksmuseum ist, sollten Sie auf jeden Fall Ihre Planung durchführen und Ihre Tickets im Voraus kaufen.

Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus

Keine Tickets mehr für das Anne Frank Haus während Ihres Aufenthalts? Möchten Sie mehr über das Mädchen, die Nachbarschaft und das Schicksal Tausender Juden in Amsterdam während des Zweiten Weltkriegs erfahren? Es werden mehrere Führungen angeboten, die sich mit Anne Frank und der jüdischen Geschichte in Amsterdam befassen. Weitere Informationen zu Anne-Frank-Touren in Amsterdam finden Sie hier.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amsterdam eine Stadt der Überraschungen ist, und wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Sie Ihre Zeit an diesem faszinierenden Reiseziel optimal nutzen. Indem Sie die lokalen Gepflogenheiten respektieren, auf Ihre Umgebung achten und die kulturellen Erlebnisse nutzen, schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Packen Sie also Ihre Koffer, recherchieren Sie und bereiten Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer in Amsterdam vor!

Kastel de Haar in Utrecht: Was ist das? Wie kommt man von Amsterdam dorthin?

Kastel de Haar ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in den gesamten Niederlanden. Es befindet sich in der Nähe der Stadt Utrecht, einer der beliebtesten und besten Städte der Niederlande. Die Entfernung von Amsterdam Centraal nach Kastel de Haar beträgt ca. 40 Kilometer. Wie ist es möglich, zwischen Amsterdam und Kastel de Haar zu reisen? Lohnt sich die Reise?

Viele Menschen, die in die Niederlande kommen, haben vom Keukenhof gelesen und gehört. Das ist ein Ort, den jeder besuchen sollte, aber Sie sollten auf jeden Fall auch das herrliche Kastel de Haar besuchen. Warum ist das so?

Eingang Kastel de Haar

Warum Kastel de Haar besuchen?

Kasteel de Haar, auch bekannt als Schloss De Haar, ist ein mittelalterliches Schloss in den Niederlanden, in der Nähe der Stadt Utrecht. Die Burg wurde ursprünglich im 14. und 15. Jahrhundert erbaut, aber nicht gut gepflegt. Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Schloss von der wohlhabenden Familie van Zuylen, der das Anwesen damals gehörte, restauriert und erweitert.

Heute ist Kasteel de Haar eine der beliebtesten Touristenattraktionen in den Niederlanden und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Die Burg verfügt über eine beeindruckende Auswahl an mittelalterlicher Architektur, darunter Türme, Türme, Wassergräben und Zugbrücken. Im Inneren können Besucher eine Vielzahl von Räumen und Sälen erkunden, darunter den großen Ballsaal, die Bibliothek und die Küche.

Das Schloss ist von einem großen Park und Gärten umgeben, die eine Vielzahl von Skulpturen, Springbrunnen und anderen dekorativen Elementen aufweisen. Besucher können an Führungen durch das Schloss und sein Gelände teilnehmen, und das ganze Jahr über finden hier eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten statt, darunter Konzerte, Ausstellungen und Festivals. Wenn Sie das Gebiet besuchen, können Sie ein Ticket kaufen, mit dem Sie nur den Park besuchen können, oder Sie können ein Ticket kaufen, mit dem Sie neben dem Park auch das Schloss selbst betreten können. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, Sie werden Zeuge einer der schönsten Gegenden der Niederlande.

Das fantastische Kastel de Haar

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Amsterdam nach Kastel de Haar?

Kastel de Haar lässt sich am einfachsten mit dem Auto besuchen. Sie können dann direkt zum Schloss fahren, Ihr Auto parken und den Park, das Schloss und die Umgebung genießen. Wenn Sie jedoch kein Auto haben und kein Taxi bezahlen möchten, können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Das ist jedoch etwas kompliziert und ziemlich zeitaufwändig, sodass Sie stattdessen eine arrangierte Reise in Betracht ziehen sollten.

Wenn Sie dennoch öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten, ist dies der beste Weg, um von Amsterdam (oder anderen Städten in den Niederlanden) nach Kastel de Haar zu reisen.

  • Fahren Sie mit dem Zug nach Utrecht Centraal.
  • Reise mit dem Zug von Utrecht Centraal nach Vleuten.
  • Fahrt mit dem Bus 127 vom Bahnhof Vleuten nach „Haarzuilens, Eikslaan/Kasteel“.
  • Gehen Sie von der Bushaltestelle zum Schloss.

Haarzuilen ist ein wunderschönes kleines Dorf neben dem Schloss, daher ist es ein perfekter Ort für ein Mittagessen, eine Tasse Kaffee oder für ein köstliches Abendessen.

Der Bus, der den Bahnhof Vleuten mit Kastel de Haar verbindet, fährt nicht allzu oft (normalerweise einmal pro Stunde), was bedeutet, dass Sie dies im Voraus planen sollten, wenn Sie nicht unnötig warten möchten. Dies gilt auch für Ihre Rückfahrt zum Bahnhof Vleuten, wenn Sie Ihre Reise nach Kastel de Haar beenden.

Was kann man in der Nähe von Kastel de Haar essen?

Sind Sie auf der Suche nach etwas zu essen in der Nähe von Kastel de Haar? Auf dem Schlossgelände gibt es Orte, an denen man etwas essen und trinken kann. Möchten Sie in etwas essen, das eher an ein normales Restaurant erinnert? Mehrere Restaurants finden Sie nur wenige hundert Meter von der Burg entfernt im Dorf Haarzullens. Dies ist ein fantastisches Dorf mit einer tollen Atmosphäre, was es zu einer idealen Lösung macht, wenn Sie ein warmes Mittagessen oder ein schönes Abendessen essen möchten.

Wenn Sie stattdessen eine köstliche italienische Pizza essen möchten, fahren Sie zurück ins Zentrum von Vleuten. In der Nähe des Bahnhofs Vleuten befindet sich das italienische Restaurant Cucina Elena. Hier können Sie eine der besten Pizzen der Niederlande essen (das ist unsere subjektive Meinung), so dass sich ein Zwischenstopp lohnt, wenn Sie in der Gegend sind.

Wo kann man in der Nähe von Kastel de Haar wohnen?

Sind Sie auf der Suche nach einer Unterkunft in der Nähe von Kastel de Haar? Hier haben Sie ein paar Vorschläge.

  • Die Lodge : Näher kommt Kastel de Haar nicht. Diese bauernhofähnliche Unterkunft ist etwa 1000 Meter vom Schloss entfernt und somit eine ideale Lösung für einen fantastischen Schlaf in einer ruhigen Umgebung in der Nähe des Schlosses.
  • Brasserie de Brouverij: Diese Unterkunft befindet sich im Zentrum von Vleuten. Es ist „nur“ 2,6 km von Kastel de Haar entfernt. Sie können von diesem Ort aus leicht in einer ruhigen Umgebung zum Schloss gehen, was es zu einer guten Lösung macht, wenn Sie etwas zentraler wohnen möchten als das, was Sie in „The Lodge“ tun. Lebensmittelgeschäfte, Restaurants und der Bahnhof befinden sich in der Nähe dieser Unterkunft.

Das waren einige Vorschläge, wenn Sie in einem Hotel übernachten möchten oder etwas, das Sie an ein Hotel in der Nähe von Kastel de Haar erinnert.


Haben Sie weitere Fragen oder Anmerkungen? Schreiben Sie sie unten!

Acht wichtige Ereignisse in der Geschichte Amsterdams

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist eine pulsierende und geschäftige Metropole mit einer reichen und faszinierenden Geschichte, die sich über 800 Jahre erstreckt. Hier sind acht wichtige Ereignisse, die die Stadt Amsterdam im Laufe ihrer bewegten Vergangenheit geprägt und definiert haben:

Die Gründung Amsterdams

Amsterdam wurde Ende des 12. Jahrhunderts als kleines Fischerdorf gegründet, wobei die erste schriftliche Erwähnung der Siedlung aus dem Jahr 1275 stammt. Den Namen erhielt man, als ein Damm gebaut wurde, um das Dorf vor den Überschwemmungen der Amstel zu schützen. Der Damm wurde auf Niederländisch „Amstelredamme“ oder „Amsterdam“ genannt, so erhielt die Stadt ihren Namen. Der Damm ermöglichte die Schaffung eines Hafens, der dazu beitrug, dass Amsterdam als Handelszentrum wuchs.

Das Wachstum Amsterdams als Handelszentrum

Im Laufe des 16. und 17. Jahrhunderts wurde Amsterdam dank der Gründung der Niederländischen Ostindien-Kompanie und ihres Monopols auf den Handel mit Asien zu einer der wichtigsten Handelsstädte der Welt. Die geografische Lage in der Nähe des Meeres und in der Mitte Europas stärkte den Status der Stadt als Handelszentrum in Europa.

Der Bau der Kanäle

Im 17. Jahrhundert unternahm Amsterdam ein riesiges Bauprojekt, das die Stadt veränderte und das Kanalnetz schuf, das noch heute bewundert wird. Der erste große Kanal, der gebaut wurde, war der Signalkanal, gefolgt von der Herengracht (Herrenkanal), der Keizersgracht (Kaiserkanal) und der Prinsengracht (Prinzenkanal).

Kanalbau in Amsterdam

Das Goldene Zeitalter der niederländischen Kunst

Das Goldene Zeitalter der niederländischen Kunst bezieht sich auf eine Zeit bemerkenswerter künstlerischer und kultureller Errungenschaften in den Niederlanden, insbesondere im 17. Jahrhundert. Amsterdam spielte in dieser Zeit eine zentrale Rolle, da verschiedene Faktoren zu seiner Bedeutung als wichtiges künstlerisches Zentrum beitrugen.

Während des Goldenen Zeitalters der Niederlande erlebte Amsterdam einen beispiellosen wirtschaftlichen Wohlstand, politische Stabilität und eine blühende Mittelschicht. Diese günstigen Bedingungen förderten ein Klima, das die Künste förderte und förderte, was zu einem bemerkenswerten künstlerischen Aufschwung in der Stadt führte.

Rembrandt van Rijn (1606-1669) war der berühmteste Maler dieser Zeit. Er gilt als einer der größten Maler der Kunstgeschichte. Neben Rembrandt waren Johannes Vermeer (1632-1675) und Frans Hals (1582-1666) die wichtigsten Persönlichkeiten des niederländischen Goldenen Zeitalters der Kunst.

Die Belagerung von Amsterdam 1573

Amsterdam spielte eine entscheidende Rolle im Achtzigjährigen Krieg zwischen der niederländischen Republik und Spanien. Im Jahr 1573 belagerten die spanischen Truppen unter dem Kommando von General Francisco de Valdez die Stadt, um die Kontrolle über sie wiederzuerlangen und die Rebellion zu unterdrücken. Die spanische Armee umzingelte Amsterdam und schnitt die Nachschublinien ab, um die Stadt auszuhungern. Die Verteidiger von Amsterdam, angeführt von einem Kaufmann namens Jan van der Does, bereiteten sich auf die Belagerung vor, indem sie die Stadtmauern befestigten und eine Verteidigungstruppe organisierten. Die Belagerung von Amsterdam war ein Wendepunkt im Kampf um die niederländische Unabhängigkeit.

Die Belagerung von Amsterdam 1573

Die erfolgreiche Verteidigung der Stadt stärkte die Moral der niederländischen Rebellen und bestärkte sie in ihrer Entschlossenheit, gegen die spanische Herrschaft zu kämpfen. Amsterdam blieb eine Hochburg des niederländischen Widerstands und trug in den folgenden Jahrzehnten zur Gründung der unabhängigen niederländischen Republik bei. Die Belagerung hatte auch nachhaltige Auswirkungen auf die Stadt selbst. Die Erfahrung der Belagerung und die Widerstandsfähigkeit ihrer Bewohner trugen dazu bei, Amsterdams Identität als eine Stadt zu formen, die Freiheit, Unabhängigkeit und Widerstand gegen Unterdrückung schätzt.

Die Annexion jüdischer Bürger während des Holocaust

Vor dem Krieg hatte Amsterdam eine lebendige und blühende jüdische Gemeinde. Juden lebten seit Jahrhunderten in der Stadt, und zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte Amsterdam eine der größten jüdischen Bevölkerungsgruppen Europas. Viele jüdische Familien wurden in die niederländische Gesellschaft integriert und trugen zu verschiedenen Aspekten der Kultur, des Geschäfts und des intellektuellen Lebens bei.

Mit dem Aufstieg des NS-Regimes in Deutschland und der anschließenden Besetzung der Niederlande im Jahr 1940 sah sich die jüdische Bevölkerung jedoch immer strengeren Einschränkungen und Verfolgungen ausgesetzt. Es wurden antijüdische Gesetze erlassen, die Juden mit diskriminierenden Maßnahmen ins Visier nahmen und sie ihrer Rechte beraubten. Juden wurden nach und nach an den Rand gedrängt und vom Rest der Gesellschaft isoliert, Geschäfte in jüdischem Besitz mussten schließen und jüdische Studenten wurden von Schulen und Universitäten verwiesen.

Die systematische Deportation und Vernichtung der Juden in Amsterdam begann 1942. Die Nazis, unterstützt von niederländischen Kollaborateuren, organisierten Razzien in jüdischen Häusern und Vierteln. Juden wurden zusammengetrieben und in Durchgangslager wie Westerbork deportiert, bevor sie in Vernichtungslager transportiert wurden, vor allem nach Auschwitz und Sobibor in Osteuropa. Die überwiegende Mehrheit der jüdischen Bevölkerung der Stadt, die auf etwa 80.000 Menschen geschätzt wird, wurde während des Holocaust deportiert und ermordet. Nur ein kleiner Teil überlebte.

Die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe

Im Jahr 2001 waren die Niederlande das erste Land der Welt, das die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte, wobei Amsterdam eine zentrale Rolle bei der Befürwortung und Annahme dieser wegweisenden Gesetzgebung spielte.

Der Bau des Flughafens Schiphol

Der Flughafen wurde im 20. Jahrhundert gebaut, um der wachsenden Nachfrage nach Flugreisen gerecht zu werden und als wichtigster internationaler Flughafen der Niederlande zu dienen. Die Ursprünge lassen sich bis ins Jahr 1916 zurückverfolgen, als im Haarlemmermeer-Polder südwestlich von Amsterdam ein Militärflugplatz namens Schiphol Fort eingerichtet wurde. Ursprünglich diente es während des Ersten Weltkriegs als Militärstützpunkt. Im Jahr 1920 ernannte die niederländische Regierung Schiphol zum zivilen Flughafen, um den steigenden Bedarf an Lufttransporten zu decken. Die günstige Lage des Standorts machte ihn für die Entwicklung des Flughafens geeignet. Der erste offizielle Passagierflug verließ den Flughafen im Jahr 1920.


Dies sind einige der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Amsterdams. Wenn Sie noch mehr über Amsterdam erfahren möchten, ist es vielleicht ratsam, an einer geführten Tour in Amsterdam teilzunehmen oder eines der vielen historischen Museen der Stadt zu besuchen.

Die drei Museen, die alle Geschichtsliebhaber in Amsterdam besuchen sollten!

Amsterdam ist eine außergewöhnliche Stadt und es gibt eine lange Liste von Museen, die einen Besuch wert sind, wenn Sie durch die Straßen der niederländischen Hauptstadt gehen. Aber welches sind die drei besten Museen in Amsterdam für Geschichtsliebhaber? Hier haben Sie unsere Top-Drei-Liste!

Um Ihnen die Reiseplanung zu erleichtern, haben wir eine Liste der drei besten Museen in Amsterdam für diejenigen zusammengestellt, die Geschichte lieben – einschließlich der Geschichte von Amsterdam, den Niederlanden und Europa im Allgemeinen. Wenn Sie noch mehr wollen, haben wir sogar einige Bonusempfehlungen für Sie!

Die drei besten Museen in Amsterdam für Geschichtsliebhaber!

1. Rijksmuseum

Das Rijksmuseum ist eines der wichtigsten und meistbesuchten Museen der Niederlande. Das Museum widmet sich der niederländischen Kunst und Geschichte und beherbergt einige der berühmtesten Werke des Landes, wie „Rembrandts Nachtwache“ und Vermeers „Das Milchmädchen“. Neben der Kunst verfügt das Museum auch über eine beeindruckende Sammlung historischer Objekte, Relikte und Dokumente aus der niederländischen Geschichte. Sie können die Geschichte der Niederlande vom Mittelalter bis zur Gegenwart anhand von Objekten wie historischen Schiffen, Möbeln und wissenschaftlichen Instrumenten kennenlernen.

Die niederländische Geschichte im Rijksmuseum

2. Anne-Frank-Haus

Das Anne Frank Haus ist eines der beliebtesten Museen in Amsterdam und dokumentiert das Leben von Anne Frank, einem jüdischen Mädchen, das sich während des Holocaust in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckte. Das Museum befindet sich in dem Gebäude, in dem sich Anne Frank und ihre Familie mehr als zwei Jahre lang versteckten und in dem sie ihr berühmtes Tagebuch schrieb. Der Besuch dieses Museums nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben von Anne Frank, die nationalsozialistische Judenverfolgung und die Erfahrungen der Untergetauchten.

Anne Frank Museum Amsterdam

3. Amsterdamer Museum

Das Amsterdam Museum, früher bekannt als Historisches Museum von Amsterdam, bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Stadt. Es deckt die Entwicklung Amsterdams von seinen bescheidenen Anfängen als Fischerdorf bis zu seinem Aufstieg zu einem wichtigen Handelszentrum während des Goldenen Zeitalters der Niederlande ab. Das Museum erforscht verschiedene Aspekte der Geschichte Amsterdams, darunter die Architektur, den Handel, die sozialen Entwicklungen und das kulturelle Erbe. Mit interaktiven Exponaten, Multimedia-Präsentationen und historischen Objekten werden die Besucher in die Vergangenheit der Stadt einbezogen.

Amsterdamer Museum

Möchten Sie noch mehr? Hier haben Sie einige zusätzliche Empfehlungen!

Bonus 1: Van Gogh Museum

Das Van Gogh Museum ist ein Muss für Kunstliebhaber und alle, die sich für das Leben des berühmten niederländischen Malers interessieren. Das Museum beherbergt eine unglaubliche Sammlung von über 200 Gemälden, darunter einige von Van Goghs berühmtesten Werken wie „Sonnenblumen“ und „Die Kartoffelesser“. Die Ausstellung enthält auch Briefe, die er an seine Familie und Freunde schrieb und die Einblicke in seine Inspiration zum Malen geben. Sie können auch mehr über Van Goghs Leben, seine Emotionen und seinen Aufstieg zum Ruhm durch interaktive Exponate erfahren.

Van Gogh Museum in Amsterdam

Bonus 2: Museum der Prostitution

Die legalisierte Prostitution ist eines der Dinge, für die Amsterdam am bekanntesten ist. Möchten Sie mehr über die Geschichte der Prostitution erfahren und auch darüber, wie das Leben einer Prostituierten aussieht? Im Museum der Prostitution können Sie einen Einblick in etwas erhalten, das in den meisten anderen Teilen der Welt versteckt und verboten ist.

Museum der Prostitution - Rotlichtgeheimnis

Im Museum erhalten Sie Informationen über das Rotlichtviertel in Amsterdam, sehen Räume und wie das Innere aussieht, in dem Sexarbeiterinnen ihre Arbeit verrichten, und Sie können auch sehen, wie es ist, in einem Fenster zu stehen und die Menschen zu beobachten, die an normalen Tagen genauso viele Sexarbeiterinnen vorbeigehen.


Egal, für welche Art von Geschichte Sie sich interessieren, Amsterdam hat fantastische Museen, die auf Sie warten! Wenn Sie weitere Informationen über Programme, Aktivitäten, Attraktionen, Transportmöglichkeiten und bevorstehende Veranstaltungen in Amsterdam wünschen, schauen Sie sich in unserem Amsterdam Guide um.